Wegweiser für Menschen mit Behinderung
Beratung
Selbsthilfekontaktstelle BIS
Beratung, Vereine > BeratungAnsprechpartner
BIS e. V.
André Beermann
Klosterstraße 5
41379 Brüggen
Telefon: 0 21 63 - 56 22
E-Mail: info@bis-brueggen.de
Sozialrecht
Beratung, Vereine > BeratungDer Sozialverband VdK ist ein moderner Sozialverband, der die Interessen von Sozialrentnern, Menschen mit Behinderung, Unfallopfern sowie Kriegs- und Wehrdienstopfern vertritt. Bundesweit zählt er mehr als 2,1 Millionen Mitglieder. In Nordrhein-Westfalen sind es über 375.000 - organisiert in 43 Kreisverbänden und rund 800 Ortsverbänden. Der Kreisverband Viersen zählt derzeit über 5.500 Mitglieder. Sie benötigen Beratung oder Hilfe bei der Verwirklichung sozialer Rechte? für eine Rente der gesetzlichen Rentenversicherung für Anerkennung der Schwerbehinderteneigenschaft für ein Pflegegeld Sie möchten in netter Gesellschaft Ihre Freizeit aktiv gestalten oder auch nur genießen? Sie unterstützen die sozialpolitischen Forderungen, die der Sozialverband VdK vertritt?
Dann sind Sie bei uns richtig!
Wenn nicht, lassen Sie sich einladen vom Angebot einer großen und modernen Gemeinschaft. Besuchen Sie unsere Internetseiten. Schreiben, faxen, mailen Sie uns.Wir senden Ihnen gerne mehr Informationen zum Sozialverband VdK im Kreisverband Viersen!
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Wann wurde der VdK NRW e.V. gegründet Der Sozialverband VdK Nordrhein-Westfalen e.V. wurde im Oktober 1948 in Bochum unter dem Namen „Verband der Kriegs- und Zivilbeschädigten, Sozialrentner und Hinterbliebenen von Nordrhein-Westfalen“gegründet und ist ein Zusammenschluss von schon zuvor bestehenden regionalen Selbsthilfeorganisationen.In den folgenden Jahrzehnten ergaben sich einige Namensänderungen, der Verband öffnete sich zur Aufnahme auch von Mitgliedern, die nicht Opfer von Krieg und Gewalt waren. Dank dieser Öffnung profitieren bis heute Menschen von der ausgezeichneten Fachkunde des VdK auf dem Gebiet des Sozialversicherungsrechts – und Dank der Pionierarbeit der Kriegsversehrten und Kriegswitwen lebt im VdK auch bis heute deren Streitkultur, konnte sich der Verband vom ehemaligen Kriegsopferverband zum heute bundesweit größten Sozialverband entwickeln, der für soziale Gerechtigkeit und Gleichstellung kämpft und sich gegen Sozialabbau stark macht. Die Bezeichnung „Verband der Kriegsbeschädigten…“ wird nicht mehr verwendet – die einprägsamen Buchstaben „VdK“ hingegen sind geblieben. Mitgliedschaften:
Paritätischen Wohlfahrtsverband
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge.
Ansprechpartner
Sozialverband VdK NRW e.V. Kreisverband Viersen
Kaiserstraße 3
41747 Viersen
Telefon: 02162 1449980 F: 02162 1449981
E-Mail: geschaeftsstelle@vdk-viersen.de
Begegnungsstätte Schiefbahn
Beratung, Vereine > BeratungDer Name ist Programm: Die Begegnungsstätte Schiefbahn bietet Menschen die Möglichkeit, sich zu treffen und gemeinsam ihre Freizeit zu gestalten. Zahlreiche Gruppen bieten Gelegenheit Kontakte zu knüpfen und sich dabei sportlich oder kreativ zu betätigen, Neues zu lernen oder einfach viel Freude gemeinsam zu erleben. Der Service-Mittwoch mit zahlreichen Beratungs- und Unterstützungsangeboten bietet Hilfestellung bei einer Vielzahl alltagsrelevanter Fragen.
Geöffnet ist die Begegnungsstätte wochentags von 14:00 bis 18:00 Uhr. In dieser Zeit finden offene Angebote, wie das Klön-Café, und Gruppenaktivitäten, wie Kartenspiele oder Gedächtnistraining, statt. Das gesamte Angebot entnehmen Sie unserer Website.
Der Zugang zur Begegnungsstätte ist barrierefrei möglich.
Eine behindertengerechte Toillette kann während der Öffnungszeiten genutzt werden.
Ansprechpartner
Begegnungsstätte Schiefbahn
Melina Friedrich
Hochstraße 67
47877 Willich
Telefon: 02154 4809907
E-Mail: begegnungsstaette@caritas-viersen.de
Digitaler Nachlass - Was geschieht mit meinen Daten nach dem Tod?
Beratung, Vereine > BeratungDienstag, 19.07.2022
persönliche Daten bei sozialen Netzwerken,
Anmelde- und Zugangsdaten, Passwörter und
weitere persönliche Informationen. Aber was
passiert eigentlich mit diesen Daten, wenn ein Mensch stirbt?
Wie regelt man/frau den eigenen digitalen Nachlass?
Wem überträgt man eine Vollmacht?
Was muss beachtet werden?
Zu diesen und weiteren Fragen informiert Digital-Pate Thomas Halbe
am 19.07.2022 um 18:00 Uhr.
Telefonische Voranmeldung ist erforderlich!
Ansprechpartner
Caritasverband für die Region Kempen-Viersen e.V.
Melina Friedrich
Hochstraße 67
47877 Willich
Telefon: 02154 4809907
E-Mail: begegnungsstaette@caritas-viersen.de
Freiwilligen-Zentrum Willich
Beratung, Vereine > BeratungWir beraten Menschen, die sich bürgerschaftlich engagieren möchten.
Wir beraten Vereine, Organisationen und Institutionen, die gerne mit bürgerschaftlcih engagierten Menschen arbeiten möchten.
Wir möchten die Bedingungen für freiwilliges Engagement verbessern, weil wir davon überzeugt sind, dass dadurch die Lebensqualität des Einzelnen und der Gemeinschaft in unserer Stadt verbessert werden kann.
Wir finden auch für SIE das passende Engagement,
weil bürgerschaftliches Engagement unbezahlbar wertvoll ist!
Neben der Beratung zum bürgerschaftlichen Engagement, stellt die Projektarbeit einen wichtigen Pfeiler unserer Arbeit dar. Wir unterstützen auch bei der Initiierung neuer Projekte.
- Willicher Weihnachtswunschbaum
- Repair Café Willich
- www.kulturliste-willich.de
- www. tgb-willich.de
- www.von-mir-zu-dir-will-ich.de
Ansprechpartner
Caritasverband für die Region Kempen-Viersen e.V.
Melina Friedrich
Hochtsraße 67
47877 Willich
Telefon: 02154413270
E-Mail: fwz@caritas-viersen.de
Pflegestützpunkt
Beratung, Vereine > BeratungSeniorenstelle der Stadt Willich
Pflegestützpunkt
Gießerallee 6, 47877 Willich
Ansprechpartner/innen:
Stefanie Schages, Tel.: 02154 949-659, Email: stefanie.schages@stadt-willich.de
Birgit Le, Tel.: 02154 949-560, Email: birgit.le@stadt-willich.de
Philipp Haeser, Tel.: 02154 949-639, Email: philipp.haeser@stadt-willich.de
Ansprechpartner
Seniorenstelle Stadt Willich
Frau Schages
Gießerallee 6
47877 Willich
Telefon: 02154949659
E-Mail: Stefanie.Schages@stadt-willich.de